"Kenn'se Radeburg?...
Da bin ick jeboren."

Heinrich Zille

Öffnungszeiten

Dienstag10 – 12 Uhr
13 – 18 Uhr
Donnerstag10 – 12 Uhr
13 – 16 Uhr
1. & 3. Samstag
im Monat
14 – 16 Uhr


An Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen geschlossen.

Veranstaltungen

Fr., 21.04.2023
Ausstellungseröffnung

Verleihung Zille-Nachwuchspreis 2023 und Eröffnung der neuen Sonderausstellung

Die öffentliche Preisverleihung und die anschließende Ausstellungseröffnung finden am Freitag, den 21. April 2023, um 15 Uhr, im Ratssaal der Stadt Radeburg oder bei schönem Wetter im Hof des Heimatmuseums Radeburg statt. Der Eintritt zu diesem Anlass ist frei! Weitere Infos hier!

So, 15.01.2023
Ausstellungseröffnung

Verleihung Zillepreis 2023 und Eröffnung der neuen Sonderausstellung

Die Verleihung des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2023 und Eröffnung der neuen Sonderausstellung "Wohl bekomm's!" findet am Sonntag, den 15.01.2023 um 11 Uhr im Ratssaal der Stadt Radeburg und im Anschluss im Heimatmuseum statt. Weitere Infos hier!

Fr, 14.10.2022
Lesung mit Werken von Michael Rom

Mit dem Schauspieler, Musiker und Journalisten Wolfgang Grossmann

Michael Rom galt als unangepasst und künstlerisch aufgeschlossen. Er starb im Alter von 33 Jahren, als Opfer eines Raubüberfalls in einem Berliner Hotel. Einer seiner Wegbegleiter war der heute in Berlin ansässige Schauspieler, Musiker, Journalist und Fotograf Wolfgang Grossmann, der 5 Jahre damit zubrachte, die Werke des jungen Dichters zusammenzutragen. Lesung mit Wolfgang Grossmann, mit Geschichten und Anekdoten sowie Eindrücken aus Roms Dichtung. am 14. Oktober 2022, um 19 Uhr im Ratssaal der Stadt Radeburg. Eintritt frei! 

Mi, 12.10.2022
Vortrag zu Michael Rom

Zum Schicksal des Dichters und Museumsleiters in Radeburg

Michael Rom war von 1979 bis 1980 Museumsleiter am Heimatmuseum Radeburg. Sein Dienstende in Radeburg war eng mit einer vom Ministerium für Staatssicherheit der DDR verhinderten Ausstellung junger Dresdner Künstler am Heimatmuseum verbunden. Vortrag zu den Aktivitäten, die das MfS gegen Rom seit 1980 einleitete, am 12. Oktober 2022, um 19 Uhr im Ratssaal der Stadt Radeburg. Eintritt frei! 

Sa, 17.09.2022
Ausstellungseröffnung

Neue Karikaturenausstellung mit Werken von Markus Grolik

Neue Karikaturenausstellung im Heimatmuseum Radeburg. Der Sieger des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2022 zeigt seine besten Arbeiten. Die Eröffnung der neuen Sonderausstellung findet am 17. September 2022 um 14 Uhr im Heimatmuseum Radeburg statt, der Eintritt ist frei! Weitere Infos hier!

Fr, 15.07.2022
Spektakel im Museumshof!

Pinselheinrich, ein musikalisches Theaterprogramm

Das Krefelder Theater Hintenlinks von Anuschka und Peter Gutowski ist auch als „Hinterhoftheater am Rande des Ruhrgebiets“ bekannt. Am 15. Juli 2022, um 20 Uhr kommt das Theater eigens in die Geburtsstadt des Malers und Grafikers Heinrich Zille. Eintritt frei! Weitere Infos hier!

So, 12.06.2022
Ausstellungseröffnung

Verleihung Zillepreis 2022 und Eröffnung der neuen Sonderausstellung

Die Verleihung des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2022 und Eröffnung der neuen Sonderausstellung "Fahrt ins Blaue" findet am Sonntag, den 12.06.2022 um 14 Uhr im Ratssaal der Stadt Radeburg und im Heimatmuseum statt. Weitere Infos hier!

ab sofort
Online-Bilderschau

Virtuelle Tour durch die Ausstellung zum Zille-Karikaturenpreis 2020

Als Online-Angebot steht eine Bilderschau zur Ausstellung zum Zille-Karikaturenpreis 2020 hier zum Ansehen (ca. 11 Minuten) bereit. Viel Spaß beim virtuellen Museumsbesuch!

Aktuelles

Heute: Preisverleihung zum Heinrich-Zille-Karikaturen-Nachwuchspreis!

 

Seit der ersten Preisverleihung 2019 steht der Heinrich-Zille-Karikaturenpreis ganz in der Tradition des Malers, Grafikers und Karikaturisten Heinrich Zille, der am 10. Januar 1858 in Radeburg geboren wurde. Schwierige Verhältnisse, Nöte oder Sorgen satirisch einzuordnen, zu dokumentieren oder auch zu entlarven, das ist ganz im Sinne des großen Zille. Dass diese „Gesellschaftskritik mit einem Augenzwinkern“ auch schon im Kleinen möglich ist, soll nun der neue Heinrich-Zille-Nachwuchspreis beweisen.
In Zusammenarbeit mit der Heinrich-Zille-Oberschule Radeburg haben daher die Stadt Radeburg und das Heimatmuseum einen Nachwuchspreis aus der Taufe gehoben, der in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben wird. Angelehnt an den „großen“ Zillepreis hat auch hier eine eigens eingesetzte Jury die beste Arbeit ausgewählt.

Bereits seit dem letzten Jahr haben Schülerinnen und Schüler der Zille-Oberschule dafür intensiv an ihren Karikaturen und Cartoons gearbeitet und echte Kunstwerke geschaffen. Diese werden nun in einer eigenen Ausstellung im Heimatmuseum Radeburg gezeigt und so einem großen Publikum zugänglich gemacht.

Die öffentliche Preisverleihung und die anschließende Ausstellungseröffnung finden am Freitag, den 21. April 2023, um 15 Uhr, im Ratssaal der Stadt Radeburg statt. Der Eintritt zu diesem Anlass ist frei!