"Kenn'se Radeburg?...
Da bin ick jeboren."

Heinrich Zille

Öffnungszeiten

Dienstag 10 – 12 Uhr
13 – 18 Uhr
Donnerstag 10 – 12 Uhr
13 – 16 Uhr
1. & 3. Samstag
im Monat
14 – 16 Uhr


An Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen geschlossen.

Veranstaltungen

So., 18.05.2025 Internationaler Museumstag

Museum zum Internationalen Museumstag von 13 bis 15 Uhr geöffnet!

Das Heimatmuseum Radeburg öffnet zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 18.05.2025 von 13 bis 15 Uhr! Der Eintritt ist frei! Gleichzeitig ist unsere neue Sonderausstellung zum Schöpfer der "Vater und Sohn" Comics, Erich Ohser geöffnet. Mehr Infos hier.

So., 12.01.2025 Zillepreisverleihung und Ausstellungseröffnung

Der neue Heinrich-Zille-Preisträger 2025 kommt nach Radeburg!

Die Preisverleihung des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2025 unter dem Motto "Mensch Alter! Je oller, je doller" und die Eröffnung der zugehörigen Karikaturenausstellung im Museum Radeburg finden am Sonntag, den 12. Januar 2025 um 11 Uhr im Ratssaal der Stadt Radeburg statt. Der Eintritt ist frei! Weitere Infos hier!

ab sofort
Online-Bilderschau

Virtuelle Tour durch die Ausstellung zum Zille-Karikaturenpreis 2020

Als Online-Angebot steht eine Bilderschau zur Ausstellung zum Zille-Karikaturenpreis 2020 hier zum Ansehen (ca. 11 Minuten) bereit. Viel Spaß beim virtuellen Museumsbesuch!

Aktuelles

Publikumsliebling beim Heinrich-Zille-Karikaturenpreis 2025 steht fest!

 

Der Cartoonist Lo Graf von Blickensdorf hat den Publikumssieg beim Heinrich-Zille-Karikaturenpreis 2025 errungen. In der Ausstellung zum aktuellen Wettbewerb mit rund 100 Karikaturen wurde der Heinrich-Zille-Publikumspreis ermittelt. Alle Besucherinnen und Besucher konnten dafür in der Schau ihrem Liebling ihre Stimme geben. Die Ideenwerk Radeburg GmbH stiftet für den Sieger der Publikumswahl fünfhundert Euro.

Sponsor des mit eintausend Euro dotierten Jury-Hauptpreises ist das Unternehmen REWE Petz in Radeburg. Eine Jury ermittelte aus über 400 eingereichten Werken den Sieger an dem deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerb. Knapp 60 Künstlerinnen und Künstler beteiligten sich, diesmal unter dem Motto „Mensch, Alter! Je oller, je doller“, zu den Themen Alter, Überalterung und Generationenkonflikt. Die Auszeichnung wurde am 12. Januar 2025 in Radeburg feierlich an den Gewinner Uwe Krumbiegel übergeben. Mit der Preisverleihung wurde gleichzeitig die Ausstellung „Mensch, Alter! Je oller, je doller“ mit den besten Einsendungen des Wettbewerbs eröffnet, die bis zum 10. April zu sehen war. 

Weitere Infos hier!