Sonderausstellung zum Heinrich-Zille-Karikaturenpreis 2025: "Mensch, Alter! Je oller, je doller"
Laufzeit 12. Januar bis 10. April 2025

Der Cartoonist Uwe Krumbiegel hat den Heinrich-Zille-Karikaturenpreis 2025 gewonnen. Eine Jury ermittelte aus über 400 eingereichten Werken den Sieger an dem deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerb. Knapp 60 Künstlerinnen und Künstler beteiligten sich, diesmal unter dem Motto „Mensch, Alter! Je oller, je doller“, zu den Themen Alter, Überalterung und Generationenkonflikt.
Sponsor des mit eintausend Euro dotierten Jury-Hauptpreises ist das Unternehmen REWE Petz in Radeburg. Die Auszeichnung wird am 12. Januar 2025, um 11 Uhr in Radeburg feierlich übergeben. Mit der Preisverleihung wird gleichzeitig die Ausstellung „Mensch, Alter! Je oller, je doller“ mit den besten Einsendungen des Wettbewerbs eröffnet. Die neue Ausstellung zum aktuellen Wettbewerb mit rund 100 Karikaturen wird zusätzlich wieder den Heinrich-Zille-Publikumspreis vergeben. Alle Besucherinnen und Besucher können dabei in der Schau ihren Liebling küren. Die Ideenwerk Radeburg GmbH stiftet dafür fünfhundert Euro.
Auf Krumbiegels Siegerkarikatur „Heute kein Sex?“ klopft eine ältere Dame mit dem Besenstiel an ihre Zimmerdecke und ruft fordernd, mit verzweifelter Miene nach oben: „Hallo?!! Was ist los? Heute kein Sex?!!“. Die Jury aus Künstlern, Journalisten und Lokalpolitikern wählte dieses Bild auf Platz eins. „Diese überspitzte Szene könnte sich in vielen Orten in Deutschland so zutragen. Die ältere Generation schaut verzweifelt auf die Tatsache, dass von den Nachkommen nicht genügend Kinder gezeugt werden“, sagt die Juryvorsitzende, die Radeburger Bürgermeisterin Michaela Ritter (parteilos). Gemeinsam mit der Galerie Komische Meister Dresden hat ihre Kommune den jährlich ausgeschriebenen Preis zu Ehren Zilles im Jahr 2018 aus der Taufe gehoben.
Uwe Krumbiegel, Jahrgang 1962, wuchs im sächsischen Flöha auf, studierte an der Bergakademie Freiberg und arbeitete bis zum Renteneintritt als Ingenieur. Das Zeichnen und die Karikatur gehören seit der Jugend zu den großen Leidenschaften des zweifachen Familienvaters. In den vergangenen zwei Jahrzehnten gewann er zahlreiche nationale und internationale Preis, darunter den Deutschen Karikaturenpreis in Silber und Publikumspreise, etwa beim Österreichischen Cartoonpreis und beim Cartoonpreis „Sächsisch vergoldet“. In mehreren Cartoon-Büchern sind seine knallig bunten Figuren in oft aberwitzigen Situationen veröffentlicht worden, zum Beispiel unter dem Titel „Wir spinnen, wir Deutschen“.
„Ich freue mich riesig über die Auszeichnung“, sagt Uwe Krumbiegel. „Ich bin seit Anfang an beim Heinrich-Zille-Katrikaturenpreis dabei. Ihn jetzt zu gewinnen, ehrt mich sehr!“
(Mario Süßenguth)
Die Verleihung des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2025 und die Eröffnung der Sonderausstellung "Mensch, Alter! Je oller, je doller" finden am Sonntag, den 12. Januar 2025, 11 Uhr im Ratssaal der Stadt Radeburg (Heinrich-Zille-Str. 11, 01471 Radeburg) statt. Der Eintritt ist frei!
An der Ausstellung beteiligt:
Jan Kunz, Lo Graf von Blickensdorf, Adam Trepczynski (adam), Stefanie Bräuning-Orth, Carolin Aichhorn, Michi Brezel, Anton Heurung, Rainer Demattio, Reinhard Alff, Uli Döring, Renate Alf, Rainer Ehrt, Axel Prange (Arghxsel), Thomas Fiedler, Rüdiger Anderka (Rüdi), Marco Finkenstein, Rita Goldschmidt, Kai Flemming, Bettina Schipping, Uwe Krumbiegel, Petra Kaster, Timm Gossing (Greg Eibau), Clemens Moses, Marcus Gottfried, Steffen Jacob, Volker Kischkel (Mock), Markus Grolik, Erich Rauschenbach, Pascal Heiler, George Riemann, Michael Holtschulte, Peter Jäckel, Mathias Huehn, Matthias Kiefel, Mario Lars, Helmut Jacek, Michel Ley (Michel), Holger Weyrauch, Thomas Luft, Jasmin Nölling (Miné), Marius Mezger, Clemens Moses, Sandra Nabbefeld, Lutz Richter (RIL), OL, Thomas Plaßmann, Marco Paus, Almuth Schierwater, Rainer Schade, Anita Stückrath, Philipp Sturm, Tetsche, Karsten Weyershausen, Ulrike Wodner, Zak, Bernd Zeller, Thomas Bäder.

Beendete Sonderausstellung "Sturm im Quadrat" - Die besten Werke des Zille-Preisträgers 2024
Laufzeit: 14. September 2024 bis 4. Januar 2025
Der Karikaturist Philipp Sturm ist nicht nur der Gewinner des diesjährigen Heinrich-Zille-Karikaturen-Preises. Er ist außerdem Gewinner des Silbernen Hutes 2021 sowie des Publikumspreises 2022 beim 60. internationalen Cartoon-Festival Knokke-Heist (Belgien) und war für den Deutschen Karikaturenpreis 2016, 2019 und 2022 nominiert. Grund genug, ihn im Museum Radeburg mit einer Personalschau seiner besten Arbeiten zu würdigen.
Der 48-jährige Leipziger studierte Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie Informatik und absolvierte ein Abendstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Neben seiner Kunst ist er auch kreativer Kopf, CEO und AD der Leipziger Software- und Designfirma pingpool.
Bis zum 11. April war Philipp Sturm bereits in der am 14. Januar im Museum Radeburg eröffneten Ausstellung zum Heinrich-Zille-Karikaturenpreis 2024 mit seiner Siegerkarikatur „Kulturelle Aneignung“ zu sehen. Schon zum sechsten Mal wurde in diesem Jahr der Heinrich-Zille-Karikaturenpreis der Stadt Radeburg in Kooperation mit der Dresdner Galerie Komische Meister vergeben. Unter dem Motto "Deutschland komisch Vaterland“ gingen bei dem deutschlandweiten Wettbewerb über 300 Arbeiten von 75 Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland, der Schweiz und Österreich ein. Der mit 1.000 Euro dotierte Hauptpreis wurde von REWE PETZ gesponsort und am 14. Januar dem Sieger der Juryauswahl im Radeburger Ratssaal feierlich übergeben.
Wie jedes Jahr während der Ausstellung zum Heinrich-Zille-Karikaturenpreis, wurde auch wieder ein Publikumspreis ermittelt. Mit 500 Euro dotiert, wird er vom Radeburger Ideenwerk gesponsert. Helmut Jacek ging nach Auszählung aller Stimmen als Publikumsliebling hervor. Seine Karikatur „Schöntrinken“ konnte die meisten Besucherinnen und Besucher überzeugen. Der 1942 in Aussig an der Elbe geborene Karikaturist, Zeichner, Pressezeichner und Maler lebt heute in Berlin und wird zur Verleihung seines Preises am 14. September nach Radeburg kommen.
Die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Sturm im Quadrat“ und die Verleihung des Publikumspreises des Heinrich-Zille-Karikaturenwettbewerbs finden am 14. September 2024 um 14 Uhr im Museum Radeburg statt. Der Eintritt ist frei!